Entdeckungstour von Burgruinen & Schlösser

Velotour

Zwei Velofahrer die eine kleine Pause am Rhein einlegen. Es ist Spätsommer und die Bäume verfärben sich bereits gelb.

Entdeckungstour von Burgruinen & Schlösser

Kulturhistorische und grenzüberschreitende Entdeckungsreise mit dem Velo von Burgruinen, Festungen und Schlössern.

Diese grenzüberschreitende Tour hat es in sich. Nicht nur wegen der Länge und Distanz sollten Sie die Tour ggf. in zwei Etappen einteilen. Auch die heimeligen Dörfer laden zum Übernachten und Verweilen ein. Ausserdem sollten Sie genügend Zeit für die Besichtigung der Schlösser, Burgen und Ruinen einplanen. Die Route führt dem wunderschönen Rhein und Untersee entlang, durch die malerische Region des Hegaus, weiter durch den Reiat zurück nach Schaffhausen. Geniessen Sie eine vielfältige und einmalige Veloroute mit vielen Highlights.

Bild von oben auf die Burg Hohenklingen in Stein am Rhein. Die Burg ist von Wald umgeben.

Burg Hohenklingen

Die Rundtour startet in Schaffhausen. Von hier aus fahren Sie über Diessenhofen entlang dem Rhein bis nach Stein am Rhein. Hier erwartet Sie knapp 200 Meter über dem Städtchen die Burg Hohenklingen. Der Aufstieg zur Burg lohnt sich, denn Sie werden mit einer traumhaften Aussicht über den Hegau, den Bodensee und die Rheinlandschaft belohnt. In der Burg befindet sich ein erstklassiges Restaurant, wo Sie sich für den weiteren Teil der Velotour stärken können. Ebenfalls hat es gleich bei der Burg eine Grillstelle.

Burgruine Hohentwiel

Vom Kleinod Stein am Rhein fahren Sie weiter und überqueren bald die Grenze nach Deutschland. Sie durchqueren kleinere Ortschaften wie Öhningen, Gaienhofen und Singen, bevor Sie den schönsten und bekanntesten Hegauberg erreichen. Hohentwiel ist ein erloschener Vulkan, auf dessen Plateau noch die Überreste einer Burg stehen.

Ruine Hohenstoffeln

Über Hilzingen führt Sie der Veloweg weiter zum nächsten Berg vulkanischen Ursprungs. Hohenstoffeln besteht aus drei Höhenburgen. Einst pulsierte das höfische Leben auf den drei Burgen, auch fanden zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen statt. Heute sind lediglich Ruinenreste von den einst so stolzen Burganlagen übrig geblieben.

Die Festung Munot in Schaffhausen von vorne mit dem Wehrgang.

Munot

Von Hohenstoffeln führt Sie die Velotour über Bargen und Merishausen zurück nach Schaffhausen. Über der Stadt thront eine eindrucksvolle Festung. Der Munot ist das Wahrzeichen der Stadt Schaffhausen. Es wurde von 1564 bis 1589 in Fronarbeit erbaut. Es diente jedoch nur ein Mal zur Verteidigung und lockt heute Besucher nach Schaffhausen. Von der Zinne aus kann eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und den Rhein genossen werden.