Ihr Aufenthalt an 3 Tagen
Wir haben Ihnen einige tolle Tipps, wie Sie die Region Schaffhausen in drei Tagen erleben können.
1. Brunch - immer eine gute Idee
Gibt es etwas Besseres, um den Tag zu starten? Füllen Sie Ihre Speicher bei einem ausgiebigen Brunch in einem gemütlichen Café inmitten der Altstadt. Gestärkt sind Sie bereit für einen erlebnisreichen Tag.

2. Klostermuseum St. Georgen
Die ehemalige Benediktinerabtei St. Georgen ist eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen der Schweiz. Entdecken Sie im Museum das Kloster und dessen Geschichte.

3. Hoch hinaus
Über der Altstadt thront die Burg Hohenklingen. Der Aufstieg lohnt sich. Sie werden mit einer Aussicht über das Städtchen, den Bodensee und die Rheinlandschaft bis in den Hegau belohnt.

4. Früheres Wohnen
Mitten in der Altstadt von Stein am Rhein können Sie im Museum Lindwurm auf über 1500 m2 hautnah nachvollziehen, wie eine gutbürgerliche Familie um 1850 wohnte und wirtschaftete.

5. Schiff ahoi
Geniessen Sie eine erholsame Schifffahrt zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen. Die renaturierten Ufer und die einzigartige Natur machen diesen Abschnitt zu einer der schönsten Stromfahrten Europas.

6. Apéro-time
Angekommen in Schaffhausen ist es Apéro-Zeit. Stossen Sie mit einem regionalen Wein oder Bier, Cocktail oder alkoholfreien Getränk auf Ihren Ausflug im Schaffhauserland an.

7. den Tag ausklingen lassen
So bunt wie das Schaffhauserland ist auch das kulinarische Angebot. Kommen Sie in den Genuss der Köstlichkeiten und lassen Sie sich beim Abendessen verwöhnen.

8. Tief schlafen
Ob auf dem Schiff, im Fass, im Stroh oder ganz konventionell in einem Bett. Für jeden Geschmack lässt sich ein begeisterndes Ergebnis finden.

9. Stadtführung
Bei einer Altstadtführung gehen Sie auf Entdeckungstour der Höhepunkte der Munotstadt. Entdecken Sie die Klosteranlage zu Allerheiligen, das Haus zum Ritter, die Zunfthäuser und die schönsten der 171 prächtigen Erker.

10. Munot - das Schaffhauser Wahrzeichen
Majestätisch thront die Festung Munot über der Altstadt von Schaffhausen. Es lohnt sich, die Treppen hinaufzusteigen. Von der Munotzinne können Sie einen fantastischen Rundblick geniessen.

11. Mittagessen in der Bergtrotte
Die Bergtrotte Osterfingen ist der Leuchtturm des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Ruhe, gutes Essen, heimische Weine: Ein Aufenthalt ist Balsam für die Seele.

12. Feine Tropfen degustieren
Im Schaffhauser Blauburgunderland werden nicht nur mit viel Liebe und Sorgfalt die Reben gepflegt. Aus dem gesunden Traubengut entstehen in den Kellereien fruchtige, gehaltvolle Weine. In einer der vielen Weinkellereien lohnt es sich desshalb, einige der regionalen Weine zu degustieren.

13. Spaziergang durch die Reben
Im «Chläggi» sind Sie von schier endlosen Rebbergen umgeben. Im Frühling spriessen die ersten Blüten. Auch zu dieser Zeit ist es schön, durch die Reben im Klettgau zu spazieren.

14. Im Fass übernachten
Haben Sie schon einmal in einem Fass übernachtet? In den neuen oder alten Weinfässern ist eine besonders erlebnisreiche Übernachtung garantiert. Oder schlafen Sie in den neuen Räbhüüsli im Garten.

15. Auf zwei Rädern
Im WeinFassHotel können Sie Velos mieten. Erkunden Sie deshalb nach dem Frühstück den Klettgau auf einer Velotour und radeln Sie durch Reben, über sanfte Hügel und vorbei an idyllischen Dörfer.

16. Rheinischer Amazonas
Als vorletztes letztes Highlight können Sie mit dem Schiffmändli auf einer Bootstour rheinabwärts den rheinischen Amazonas erkunden.

17. Ausklang am Rheinfall
Lassen Sie den Tag am Rheinfall ausklingen. Erkunden Sie die vielen weiteren Attraktionen rund um den Rheinfall und lassen Sie sich in einem Restaurant kulinarisch verwöhnen.