Naturpark-Weinland-Route

mehrtätige E-Bike- und Veloroute

Naturpark-Weinland-Route

Diese mehrtätige E-Bike- und Veloroute ist ideal für genussfreudige Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber.

Ein landschaftliches Highlight jagt das nächste: Im Regionalen Naturpark Schaffhausen fahren Sie über die Hügel und durch Wälder des Randens, durch das weite Tal und die Rebberge des Klettgaus und den vom Rhein geprägten südlichen Teil des Kantons Schaffhausen. Das Zürcher Weinland ist geprägt von wunderschönen Weinbauorten wie Flaach, Benken oder Marthalen und scheinbar endlosen Rebbergen. Es liegt also nahe, dass guter Wein und feine regionale Produkte auf der ganzen Strecke in Hülle und Fülle verfügbar sind.

Freuen Sie sich auf eine sportlich-kulinarische Entdeckungsreise mit dem Velo oder E-Bike im Regionalen Naturpark Schaffhausen und dem Zürcher Weinland!

Kesslerloch in Thayngen

Kesslerloch

Schaffhausen ist der Ausgangspunkt für diese Velotour. Von hier fahren Sie auf dem Veloweg als erstes nach Thayngen. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie in Thayngen bereits das Kesslerloch. Es zählt zu den bedeutendsten Fundstellen der späten Eiszeit in Europa und liefert Nachweise von Siedlungsspuren aus dem Jungpaläolithikum. Hier wurden bis 1980 Ausgrabungen vorgenommen, die sogar Mammut- und Rentierknochen zum Vorschein brachten.

Schleitheimer Randenturm

Die Route führt weiter über Hofen und Merishausen sowie durch traumhafte Landschaften Richtung Schleitheim. Hier wartet als nächster Höhepunkt der Velotour der Schleitheimer Randenturm, der höchste Punkt im Regionalen Naturpark Schaffhausen. Eine Wendeltreppe mit 100 Stufen führt hinauf auf die Plattform. 20 Meter über Boden geniesst man von dort die einzigartige Aussicht vom Randen über den Hegau, die Schweizer Voralpen und weit in den Schwarzwald hinein.

Aussicht von Buchberg von der Reb- und Rheinlandschaft und der Kirche.

Kirche Buchberg und Rüdlingen

Auf Ihrer Fahrt durch das Chläggi bezwingen Sie den Hallauerberg, welcher Teil der grössten zusammenhängenden Reblandschaft der Deutschschweiz ist. Die Region besitzt eine jahrhundertealte Tradition des Reb- und Weinbaus und ist die Heimat des Blauburgunders.

Nach geraumer Zeit erreichen Sie die Kirche Buchberg und Rüdlingen. Erst seit 1850 steht die Kirche von Rüdlingen und Buchberg an ihrem ausgesucht schönen Ort zwischen den beiden Dörfern mit einer einmaligen Aussicht auf den Rhein und das Flaachtal.

Ganz in der Nähe von der Kirche Buchberg liegt das Naturzentrum Thurauen. Treten Sie ein und lassen Sie sich in eine lebendige Auenlandschaft entführen.

Das weiss blaue Boot der Fähre Ellikon hat am Rheinufer angelegt.

Zürcher Weinland

Damit Sie Ihre Fahrt im Zürcher Weinland fortsetzen können, bringt Sie die Drahtseilfähre bei Ellikon lautlos und ohne Motor über die Grenze und auf die andere Rheinseite. Von hier erwarten Sie auf der fahrt durchs Zürcher Weinland diverse Highlights, idyllische Weinbauorte und traumhafte Reblandschaften.

Als erstes kommen Sie am Schlosspark Andelfingen mit seiner wunderschön gepflegten Parkanlage vorbei. Als nächstes führt Sie der Veloweg ins Weinbaudorf Marthalen, welches für seine gut erhaltenen Riegelhäuser und Fachwerkbauten bekannt ist. Von dort geht es weiter an den Husemersee. Diese einzigartige Seelandschaft besteht aus vier Naturseen. Als letztes erwartet Sie in Stammheim die Galluskapelle, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Zürcher Weinland.

Blick von oben auf den Rathausplatz in Stein am Rhein. Im Hintergrund sieht man den Rhein und Untersee.

Stein am Rhein

Auf dem Rückweg Richtung Schaffhausen durchqueren Sie das Städtli Stein am Rhein. Der Charme der mittelalterlichen Stadt ist unbestritten. Die einzigartigen Fassadenmalereien sind weltberühmt und die Lage direkt am Rhein lädt zum Geniessen ein. Hoch über der Altstadt thront die Burg Hohenklingen mit einem atemberaubenden Weitblick über den Hegau, den Bodensee und die Rheinlandschaft – der Aufstieg lohnt sich.

Schifflände Schaffhausen mit Munot und Güterhof und einem Kursschiff der URh

Schaffhausen

Entlang des Rheins flussabwärts fahrend erreichen Sie nun bald wieder Ihren Ausgangspunkt, die Altstadt Schaffhausen. Über der Stadt thront eine eindrucksvolle Festung. Der Munot ist das Wahrzeichen der Stadt Schaffhausen. Lassen Sie Ihre Tour mit einem Sprung in den Rhein, einem feinen Glace am Lindli und einem Besuch der mittelalterlichen Altstadt mir ihren 171 Erkern ausklingen.