Vier Randentürme
Wie Höhenfeuer scheinen sich die robusten Randentürme aus Eisen, Stahl und teilweise auch Holz über die Köpfe der höchsten Bäume und dutzende Kilometer Landschaft hinweg majestätisch zu grüssen. Die höchste dieser über den Kanton verstreuten Aussichtsplattformen befindet sich in Merishausen. Der Hagenturm ist mit seinen 40 Metern Eigenhöhe und seinen 225 Gitterstufen fast 1000 Meter über Meer. Wie auch seine «kleineren» Brüder in Beringen, Schleitheim und Siblingen ist er nichts für Menschen mit Höhenangst. Oben wartet ein sagenhaftes Panorama vom Schwarzwald bis zu den Alpen.
Siblinger Randenturm
Der Siblinger Randenturm ist der kleinste der vier Randentürme. Doch seine Aussicht beeindruckt. Nach 99 Stufen eröffnet sich ein weiter Blick über Klettgau, Schwarzwald und Alpen. Mit dem Spielplatz und der Grillstelle gleich beim Turm ist er ideal für einen gemütlichen Ausflug mit der Familie.
Hagenturm
Der Hagenturm in Merishausen ist mit 40 Metern der höchste der vier Randentürme. Über 225 Stufen erreicht man die Aussichtsplattform. Beim Turm bieten sich diverse Grillstellen für eine Pause an einem schönen Wandertag an.
Schleitheimer Randenturm
Der Schleitheimer Randenturm thront seit 1909 auf dem Randen bei Schleitheim. Wer die 100 Stufen erklimmt, wird mit einem Blick über Schwarzwald, Hegau und bei Föhn bis tief in die Alpen belohnt. In der Waldwirtschaft gleich beim Turm gibt es an schönen Wochenenden etwas Einfaches zu essen und zu trinken.
Beringer Randenturm
Oberhalb von Beringen steht der Beringer Randenturm. Der 26 Meter hohe Aussichtsturm wurde 1998 in Stahlfachwerkbauweise erbaut. Über 137 Treppenstufen erreicht man die Aussichtsplattform. Von hier geniesst man einen Weitblick auf den Klettgau und die Alpen. Im Restaurant Beringer Randenturm können sich Ausflügler und Geniesserinnen verwöhnen lassen.
Hagenturm
Der Hagenturm ist ein 40 Meter hoher Stahlfachwerkturm bei Merishausen.
Details ansehen